Überwältigung in Resilienz umwandeln
Die überwältigenden Nachrichten über Kriege, Klimanotstand, politische Instabilität und Fortschritte in der KI können ein tiefes Gefühl der Unsicherheit erzeugen. Diese Polykrise ist oft sehr schmerzhaft mit anzusehen und man kann sich wie verloren fühlen.
Es ist zwar wichtig, informiert zu bleiben und Maßnahmen dagegen zu ergreifen, aber ebenso wichtig ist es, innezuhalten, zu atmen und zu meditieren.
Warum? Sharon Salzberg bringt es wunderbar auf den Punkt:
„Wir können Schmerz nicht vermeiden, aber wir können unsere Reaktion darauf verändern.“
Achtsamkeit lässt Probleme nicht einfach verschwinden, aber sie hilft uns, auf sie mit Klarheit, Resilienz und Absicht zu reagieren.
Wenn wir uns Zeit zum Innehalten nehmen, hilft es uns Herausforderungen nachhaltig und sinnvoll zu stellen.